Gemeinsam für Jugendwettbewerbe

Die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Jugendwettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als schulergänzende Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.

Foto: Stiftung Jugend forscht e.V. / Fraunhofer IWU

Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier eine wichtige Hilfe leisten und auch zur Profilbildung der Schule beitragen.

Die Wettbewerbe werden von der Bundesregierung, den Ländern sowie von privaten Stiftungen und Institutionen gefördert. Tausende von ehrenamtlich arbeitenden Personen sind bei Organisation, Aufgabenstellung und Juryarbeit für die Durchführung der Wettbewerbe unentbehrlich.

Aus: Mit Wettbewerben fordern und fördern.
Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe, 2004.

Jonas Demaku

Jonas Demaku

Die Teilnahme bei Jugend gründet hat mir die Angst genommen, vor einer großen Zahl von fremden Leuten zu sprechen, und ... mehr...

Emma Ahrens

Emma Ahrens

Als Wettbewerbsteilnehmerin habe ich viele Einladungen erhalten: zu Informatikcamps an den Unis in Aachen und Saarbrücken, bei Google in München und bei Lufthansa in Seeheim, und später zum Tag der Talente... mehr...

Jan Bringmann

Jan Bringmann

Für den achten Tag war eine Bustour zum höchsten Berg außerhalb des Himalaya geplant. Der Aconcagua, der mit über 6900 m über dem Meeresspiegel … mehr...

Lisa Li

Lisa Li

Ich liebe Herausforderungen. Der Bundeswettbewerb Mathematik hat mir jedes Jahr viel Spaß gemacht. Ich habe ... mehr...